MOR 2025 Feierliche Zeremonie zur Würdigung der WIZO Deutschland im Prof. Heuss Therapiezentrum

MOR 2025 Nicole Faktor erhält symbolisch den goldenen Schlüssel zum Jugenddorf Hadassim

MOR 2025 Medienrummel anlässlich der besonderen Auszeichnung für die WIZO Deutschland

MOR 2025 Delegierte besuchen den Platz der Geiseln in Tel Aviv

MOR Delegierte unterstützen die Angehörigen der Geiseln

MOR 2025 in Israel

Vernetzen. Stärken. Zukunft Gestalten. 

Das jährliche WIZO Meeting of Representatives (MOR) ist als Delegiertenversammlung aller 38 weltweiten WIZO-Föderationen eine einzigartige Gelegenheit, die globale WIZO-Gemeinschaft zu stärken, sich zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft unserer Organisation zu gestalten.

Jährlich stattfindend, dient die MOR als zentrale Plattform für:

  • Würdigung von Erfolgen: Wir feiern die erreichten Meilensteine und den positiven Einfluss unserer Organisation im vergangenen Jahr.
  • Diskussion von Herausforderungen: Wir analysieren gemeinsam aktuelle Herausforderungen und erarbeiten innovative Lösungsansätze.
  • Festlegung strategischer Ziele: Wir definieren klare Ziele und Strategien, um die zukünftige Ausrichtung der WIZO zu gestalten.
Nicole Faktor
Präsidentin
WIZO Deutschland

"Das Beisammensein mit „meiner“ internationalen WIZO-Familie gibt mir immer wieder die notwendige Kraft und Energie, mich meinem Ehrenamt zu widmen und gerade in heutigen Zeiten ist das Mit-und Füreinander wichtiger denn je."

Das berichtet WIZO Deutschland Präsidentin Nicole Faktor vom „MOR“ 2025

Die WIZO Deutschland zum wiederholten Male weltweit auf dem zweiten Platz.

Für viele aktive WIZO-Frauen beginnt das Jahr mit einem Besuch in Israel. Auch 2025 reisten rund 200 Chawerot aus über 20 Nationen nach Israel, um WIZO-Projekte zu besuchen und den so einzigartigen WIZO-Spirit zu erleben. Gemessen am Spendenvolumen belegt die WIZO Deutschland zum wiederholten Male weltweit den zweiten Platz, direkt hinter den USA. 

Ein besonderer Moment erwartete uns gleich am Eröffnungsabend: Im Prof. Heuss Therapiezentrum in Hadassim erhielten wir symbolisch den Schlüssel zu „unserem“ Projekt. 

Am ersten Tag im WIZO-Haus in Tel Aviv begegneten wir verwundeten Soldaten, deren Mut und Resilienz uns tief bewegten. Der Besuch am Platz der Geiseln und das anschließende Gespräch mit Dani Miran, der noch immer auf die Rückkehr seines Sohnes Omri hofft, waren sehr ergreifend. 

Unsere Reise führte uns weiter in den Süden, wo wir die Gedenkstätte des Nova-Festivals besuchten, ein friedlicher Ort, der dennoch voller Schmerz ist. In Sderot, einer Stadt, die immer wieder unter Beschuss steht, besuchten wir eine der drei bombensicheren Kindertagesstätten, in denen Kinder Schutz und Normalität finden. 

Der nächste Tag gehörte Jerusalem. Auf dem Mount Herzl gedachten wir gefallener Soldaten. Ein besonderes Privileg war der Empfang in der Residenz von Präsident Isaac Herzog, der die Arbeit der WIZO würdigte. Am letzten Tag tauschten wir uns im WIZO-Haus über neue Projekte aus. Besonders stolz sind wir auf die neue Kooperation mit dem Levinsky College of Education: Dank der WIZO Deutschland können zwei Erzieherinnen ein dreijähriges Bachelor-Studium absolvieren – für viele ein akademisches Novum in ihrer jeweiligen Familie.

Das Beisammensein mit „meiner“ internationalen WIZO-Familie gibt mir immer wieder die notwendige Kraft und Energie, mich meinem Ehrenamt zu widmen und gerade in heutigen Zeiten ist das Mit-und Füreinander wichtiger denn je. So fiel der Abschied wie immer emotional aus, doch die israelische Nationalhymne, „Hatikva“ (die Hoffnung) begleitete uns, gleichwohl die Hoffnung auch unser ständiger Antrieb ist, das zu tun, was wirklich zählt, getreu unserem Motto: WIZO – doing what matters!

Nicole Faktor, Präsidentin der WIZO Deutschland

News & Stories

Weitere News & Stories aus unserer internationalen Community

Die World WIZO erhält israelischen Ministeriumspreis

Preis für soziale Gleichstellung und Frauenförderung.

MOR 2025 in Israel

Die Internationale Delegiertenversammlung der WIZO, 170 Frauen aus 20 Nationen.

News & Stories

Jetzt helfen!

In Israel liegt die Kinderarmut bei 30%. Jeder 5. Israeli lebt in Armut. Wir lassen sie nicht alleine. Helfe uns helfen!

Jetzt Spenden PayPal

Unsere Events

WIZO Events – Vielfalt erleben – Gemeinsam Gutes tun

Wir glauben an die Kraft des Miteinanders und daran, gemeinsam die Welt für die Menschen in Israel ein Stückchen besser zu machen.

Deshalb veranstalten wir deutschlandweit Wohltätigkeits-Events, bei denen wir gemeinsam zugunsten der WIZO-Projekte und -Programme aktiv werden. Entdecke hier mehr über unsere vergangenen Projekte und sei dabei, wenn wir gemeinsam Hoffnung schenken und Veränderungen bewirken.

WIZO Köln Night for Children 2024

Der schönste Ball am Rhein.

Heute Abend: Lola Blau

Musiktheater gegen das Vergessen.

Events

Verpasse keine News. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

    * Zur Bestätigung deiner Anfrage benötigen wir deine Daten.