Eröffnung Professor Heuss Campus Gruppenbild
Eröffnung Professor Heuss Zentrum Zeremonie
WIZO Community Event Gruppe klatschend
WIZO Community Event Publikum Lachend

Wir sind WIZO

Wir WIZO-Frauen engagieren uns ehrenamtlich in sechs lokalen Gruppen der WIZO-Deutschland und arbeiten in positiver Haltung und Freude zusammen.

Als „Chawerot“ – Freundinnen – glauben wir an die gemeinsame Sache der WIZO und bringen unsere Talente ein, während wir sie weiterentwickeln. Solidarisch, kooperativ und im Team vereint, ziehen wir an einem Strang. Dabei haben wir Spaß an unserer Arbeit und gestalten sie mit Leidenschaft und Begeisterung. Mit unserem ehrenamtlichen Engagement leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Friedensarbeit und zur Gestaltung der multikulturellen Gesellschaft Israels.

WIZO-Deutschland e.V.

Umfassende Unterstützung durch unsere Projekte

Wir fördern eine Vielzahl spezialisierter Projekte, die sich gezielt an unterschiedliche Zielgruppen richten.
Unsere Arbeit deckt kritische Bereiche ab und konzentriert sich auf:

  • Frauen- und Familienhilfe: Umfangreiche Unterstützung für Frauen und Familien.
  • Kinderhilfe: Ein breites Spektrum an Projekten zur Förderung von Kindern.
  • Jugendhilfe & Bildung: Fokussierte Programme für Jugendliche, die ihnen eine erfolgreiche Zukunft ermöglichen.

Ein Schwerpunkt unserer Jugendhilfe liegt auf exzellenter Bildung: Jährlich erreichen Hunderte von Jugendlichen (aktuell ca. 480) an unseren Schulen einen höheren Abschluss.

Unsere Mission

Als weltweite zionistische Frauenbewegung engagieren wir uns ehrenamtlich und aktiv für umfassende Bildungsangebote und innovative soziale Fürsorgemaßnahmen für alle Menschen in Israel – unabhängig von Religion und Herkunft. Im Vordergrund stehen für uns die individuellen Bedürfnisse der Menschen in ihren jeweiligen Lebensphasen.

 

Unsere Vision

Wir setzen uns für Initiativen ein, die Resilienz und Geschlechtergleichstellung in der israelischen Bevölkerung fördern.

 

Unsere Werte

1. Humanitäres Engagement

Wir stellen die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt jedes unserer Projekte und Programme.

2. Exzellenz

Wir sind überzeugt, dass echter Wandel nur durch maximales Engagement bei allem, was wir tun, erreicht werden kann.

3. Gemeinschaft

Wir sind überzeugt, dass wir mit verlässlichen Partnern an unserer Seite Wandel in der Gesellschaft erzeugen.

4. Gleichbehandlung

Wir setzen uns für die Gleichstellung der Geschlechter und für Chancengleichheit in der israelischen Gesellschaft für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und Religion, ein.

5. Entwicklung und Fortschritt

Wir passen uns den sich ständig verändernden Bedürfnissen der israelischen Gesellschaft an, indem wir geeignete Initiativen entwickeln.

Standorte der WIZO Deutschland

Zur WIZO Deutschland gehören unsere sechs WIZO-Gruppen in Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und München. Jede dieser WIZO-Gruppen ist in Deutschland als eingetragener Verein organisiert, besitzt eine eigene Satzung und ist als gemeinnützig anerkannt. Damit sind sowohl Spenden an die WIZO-Deutschland e.V. als auch an die sechs lokalen WIZO-Gruppen steuerabzugsfähig.

WIZO Deutschland Standorte

Doing
what
matters

Du wolltest dich schon immer für eine gute Sache einbringen? Familie und Gemeinschaft ist dir wichtig? Entdecke die Kraft und Freude in unserer Frauen-Gemeinschaft und werde Mitglied.

Jetzt Mitglied werden
CTA background image

Israels führende Organisation in Bildung und sozialer Hilfe

Die Welt WIZO ist die Dachorganisation aller WIZO-Föderationen weltweit und wird von einer Doppelspitze geleitet.

Von der Präsidentin Anat Vidor und der Vorsitzenden Anita Friedman. Die Präsidentin Anat Vidor stellt die ständige Vertretung aller 38 Föderationen. Anita Friedman ist die Vorsitzende des Executive Boards, das im vierjährigen Turnus bei der EGM (Enlarged General Meeting) der WIZO gewählt wird. Dieser Vorstand ist das ausführende Organ der WIZO und vertritt die Welt WIZO in Israel nach außen, beispielsweise bei der israelischen Regierung.

Der Vorstand steht in engem Austausch mit der WIZO Deutschland, einer der wichtigsten Föderationen, und unterstützen aktiv die Umsetzung unserer Projekte im Land.

105 Jahre WIZO - eine Erfolgsgeschichte

Am 11. Juli 1920 gründete Rebecca Sieff die Women´s International Zionist Organization

Die ersten, den Pogromen in Osteuropa entflohenen Pioniere wollten das damals aus Wüste und Sümpfen bestehende britische Mandatsgebiet Palästina – Eretz Israel landwirtschaftlich nutzbar machen.
Bei einem Besuch im Jahre 1919 sah Rebecca Sieff
die schlimmen Lebensbedingungen für Kinder und Frauen und wurde umgehend tätig.

Am 11. Juli 1920 gründete Rebecca Sieff zusammen mit ihren Chaverot (Freundinnen) unsere Hilfsorganisation: die Women’s International Zionist Organization (WIZO). 

Unsere Geschichte

Diese Projekte könnten dich auch interessieren

Professor Heuss Campus

Der neue Prof. Heuss Campus im WIZO-Jugenddorf Hadassim.

Helene und Nadine de Rothschild Kita

Eine Kindertagesstätte in Neve Ya’akov, einem Stadtteil von Jerusalem.

Hellen Israel WIZO Zentrum

Themenspezifische Kurse und Beratungsstunden für Frauen.

Projekt: Kita Wajdengard, Schweizer, Feldmand

Wajdengard/Schweizer Feldmand Kita

Eine Kindertagesstätte mit Ernährungsprogramm und Gemüsegarten.

Projekt: Axel Springer Berufsschule

Axel Springer Berufsschule

Eine Berufsschule für lernbehinderte oder emotional belastete Jugendliche.

Luba und Moshe Korn Kita

Eine Kindertagesstätte für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren.

Marie Sternberg Jugendhaus — Projekt ist abgeschlossen

Hausaufgabenbetreuung und therapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche von sieben bis 18 Jahren.

I'm not OK Eine Initiative, die nach dem 7. Oktober entstanden ist, um den traumatisierten Frauen, Kindern und Familien zu helfen.

I am not OK

Eine Initiative, die nach dem 7. Oktober entstanden ist, um den traumatisierten Frauen, Kindern und Familien zu helfen.

Unsichtbare Kinder – gegen häusliche Gewalt

Die unsichtbaren Kinder

Über eine Millionen Israelis sind im Kreislauf der häuslichen Gewalt gefangen.

Bar-/Bat-Mitzwah Für Mädchen und Jungen, deren Eltern sich keine Bar- oder Bat Mitzwah leisten können.

Bar-/ Bat-Mitzwah

Für Mädchen und Jungen, deren Eltern sich keine Bar- oder Bat Mitzwah leisten können.

Projekte

Jetzt helfen!

In Israel liegt die Kinderarmut bei 30%. Jeder 5. Israeli lebt in Armut. Wir lassen sie nicht alleine. Helfe uns helfen!

Spenden PayPal

Verpasse keine News. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

    * Zur Bestätigung deiner Anfrage benötigen wir deine Daten.